Online-Kurse 2025

Hinweise für ALLE Online-Kurse:

Teilnahmegebühr beinhaltet Handouts, Musterformulare, Teilnahmezertifikate, Zusendung Teams-Link zur Teilnahme.

 

Kurs 1: 

Basiskurs Qualitätsmanagement -

Die erfolgreiche Etablierung Ihres QM 

Themen:
 

  • Etablierung Ihres QM /Kern-, Führungs- und Unterstützungsprozesse 
  • Vorzuhaltende Dokumente laut SGB V, G-BA und QM-RL zur Erfüllung der einrichtungsinternen QM-Anforderungen 
  • Erstellen individueller, auf die Praxis ausgerichteter Prozess und Arbeitsanweisungen, Checklisten, Flowcharts, Praxishilfen 
  • Fortlaufende Aktualisierung - so geht es richtig 

             

Termine: 


Montag, den 28.04.2025 um 18.30–20.00 Uhr 

Montag, den 25.08.2025 um 16–17.30 Uhr 

Montag, den 15.09.2025 um 18.30–20.00 Uhr
 

Dauer je ca. 1,5h 

Kursgebühr je Teilnehmer: 72- € 


Kurs 2:
Update Qualitätsmanagement: Neuerungen & Pflichtelemente / Fortgeschrittene 

Themen:

  1. Qualität und Qualitätssicherung

  2. Neuerungen, Anforderungen und Pflichtelemente

  3. Nutzbringende und zeitsparende Umsetzung 

  4. Schnittstellen (Hygiene, Impfmanagement und Notfallmanagement


 

Termine:
 
Montag, den 05.05.2025 um 18.30–20.00 Uhr 

Montag, den 01.09.2025 um 16–17.30 Uhr 

Montag, den 20.10.2025 um 18.30–20.00 Uhr 


Dauer je ca. 1,5h 

Kursgebühr je Teilnehmer: 72,- €


Kurs 3:
Qualitätsmanagement – Der kontinuierliche Verbesserungsprozess / Profis

 

Themen:

  • Vorzuhaltende Dokumente laut SGB V, G-BA und QM-RL zur Erfüllung der einrichtungsinternen QM-Anforderungen
  • Erstellen individueller, auf die Praxis ausgerichteter Prozess und Arbeitsanweisungen, Checklisten, Flowcharts, Praxishilfen
  • So betreiben Sie aktives Beschwerde- und Fehlermanagement richtig
  • Projektplanung und Durchführung anhand eines internen Audits
  • Qualitätsmanagementbewertungen / Qualitätsverbesserungsmaßnahmen

     

Termine:
Montag, den 22.09.2025 um 15.00–16.30 Uhr 

Montag, den 03.11.2025 um 15.00–16.30 Uhr 

 

Dauer je ca. 1,5h 

Kursgebühr je Teilnehmer: 72,- €


 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB’s) 

Created with Sketch.

 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB’s) 

 
 Geltungsbereich: 

  1. Diese AGB gelten zwischen Praxismanagement Claudia Groß und Kunden, die sich für die Teilnahme an Veranstaltungen anmelden. Praxismanagement Claudia Groß ist unter der Web-Adresse www.praxismanagement-claudia-gross.de zu finden. Die AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses gültigen Fassung. 
  2. Die Leistungen des Anbieters richten sich sowohl an Unternehmer (§ 14 Abs. 1BGB) als auch an Verbraucher (§ 13 BGB) mit Sitz in Deutschland. 
  3. Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern. Vertragsgegenstand und Leistungsabgrenzung 
  4. Praxismanagement Claudia Groß bietet Kunden die Möglichkeit zum Erwerb von Dienstleistungen und der Teilnahme an kostenpflichtigen Veranstaltungen. Preise und Zahlung 
  5. Die Preise für bei Praxismanagement Claudia Groß Webportal bestellbaren Dienstleistungen & Veranstaltungen richten sich nach den Angaben von Praxismanagement Claudia Groß. Der Anbieter ist jederzeit berechtigt die Preise anzupassen. 
  6. Die Preise sind, wenn nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, als Bruttopreise angegeben und verstehen sich einschließlich Steuern (z.B. Mehrwertsteuer) in gesetzlicher Höhe. Soweit in den Preisen und Teilnahmegebühren für Dienstleistungen dieser AGB bereits Veranstaltungsunterlagen und Verpflegung (nur bei vor Ort Veranstaltungen) enthalten sind, wird dies online auf der Webseite Praxismanagement Claudia Groß explizit genannt. Ohne explizite Angabe sind keine Veranstaltungsunterlagen und Verpflegung in den Preisen und Teilnahmegebühren enthalten. 
  7. Der Kunde kann, die zum Zeitpunkt der Beauftragung auf dem Webportal vorgeschlagenen Zahlungsmittel nutzen. Er hat keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zahlungsmethoden. 
  8. Der Rechnungsbetrag ist sofort zur Zahlung fällig. Sofern die Zahlungsart „Rechnung“ angeboten wird und der Kunde diese auswählt, ist der Rechnungsbetrag sofort zahlbar und innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug unter Angabe der Rechnungs- und Kundennummer zur Zahlung fällig. 
  9. Der Anbieter stellt Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form ohne digitale Signatur aus. Der Kunde erklärt sich hiermit einverstanden. 


 Besondere Bedingungen für den Erwerb von Dienstleistungen: 

  1. Dienstleistungen im Sinne dieses Abschnitts können insbesondere Seminare, Kurse, Stammtische, Zirkel und Konferenzen in Präsenz, sowie in digitaler Form (Webinare) (nachfolgend gemeinsam Veranstaltung) sein. Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus den Anmeldeformularen, der Teilnahmebestätigung oder den online auf der Webseite Praxismanagement Claudia Groß zur Verfügung gestellten Unterlagen und sonstigen Informationen zur jeweiligen Veranstaltung. 
  2. Erwirbt der Kunde Dienstleistungen, erhält er die verbindliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn durch Praxismanagement Claudia Groß und/oder durch den von Praxismanagement Claudia Groß ausgewählten Veranstalter. Erst mit Versand der Anmeldebestätigung ist die Anmeldung verbindlich. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, so erhält der Kunde vom Anbieter eine entsprechende Mitteilung. 
  3. Der Anbieter führt Dienstleistungen zu den im Webportal Praxismanagement Claudia Groß genannten Terminen durch. 
  4. Der Anbieter bestätigt die erfolgreiche Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung durch eine Teilnahmebestätigung. Diese Bestätigung wird dem Kunden entweder am Ende der Veranstaltung ausgehändigt oder elektronisch oder postalisch zugesandt. Die Wahl Aushändigungsmethode obliegt dabei dem Praxismanagement Claudia Groß.
  5. Veranstaltungen finden nur statt, wenn eine bestimmte Mindestteilnehmerzahl erreicht wird, diese ist abhängig von der Art der Veranstaltung und kann über in der Fortbildungsbeschreibung eingesehen werden. Der Anbieter behält sich vor, Seminare bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (bis spätestens 5 Tagen vor dem geplanten Veranstaltungstermin) oder aus vom Anbieter nicht zu vertretenden Gründen (z.B. plötzliche Erkrankung oder anderweitige Verhinderung des Referenten, Störungen am Veranstaltungsort) abzusagen. 
  6. Der Anbieter ist berechtigt, Dienstleistungen durch Dritte als Subunternehmer erbringen zu lassen. 
  7. Der Anbieter behält sich vor, inhaltliche, methodische und organisatorische Programmänderungen oder Veranstaltungsabweichungen kurzfristig bei der Veranstaltung vorzunehmen, soweit der Nutzen der Veranstaltung für den Kunden hierdurch nicht erheblich verändert wird. 
  8. Der Anbieter ist berechtigt, bestimmte Referenten durch andere, gleich qualifizierte Referenten zu ersetzen. Eventuelle Termin- und Ortsverschiebungen gibt der Anbieter dem Kunden rechtzeitig bekannt. 
  9. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kunden nach vorheriger Androhung von der Veranstaltung auszuschließen, soweit diese den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung stören. Eine solche Störung liegt insbesondere vor, wenn der Kunde gegen die Verhaltensregeln verstößt. 


 Verhaltensregeln 

  1. Praxismanagement Claudia Groß ist ein höflicher und professioneller Umgangston während der Veranstaltung wichtig. Der Kunde ist daher verpflichtet, jegliche Form von diskriminierendem Verhalten und Äußerungen sowie sonstigen Störungen der Veranstaltung zu unterlassen. 
  2. Die Verwendung beleidigender, rassistischer, verleumderischer oder sonstiger diskriminierender Inhalte, unabhängig davon, ob diese andere Kunden, Dritte oder den Veranstalter betreffen; Belästigungen anderer Teilnehmer oder des Veranstalters sind untersagt. 


 Veranstaltungsunterlagen, Urheberrecht 

  1. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit, Urheberrecht und Qualität der Veranstaltungsunterlagen, die nicht von ihm erstellt wurden. Allein die jeweiligen Referenten sind in dieser Hinsicht verantwortlich für die von ihnen erstellten Unterlagen. 
  2. Der Kunde erhält die Veranstaltungsunterlagen zu Beginn der Veranstaltung. Die Veranstaltungsunterlagen sind in der Teilnahmegebühr enthalten. 
  3. Der Kunde wird ausdrücklich darüber informiert, dass sämtliche Veranstaltungsunterlagen dem Schutz des Urheberrechts unterliegen. Jegliche Vervielfältigungs- oder Verbreitungshandlung oder öffentliche Zugänglichmachung bedarf der ausdrücklich vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters. 
  4. Der Anbieter behält sich das Eigentum an den Veranstaltungsunterlagen bis zur vollständigen Zahlung der Teilnahmegebühr vor. 


 Stornierung und Stornobedingungen für Dienstleistungen 

  1.  Der Kunde kann gebuchte Dienstleistungen unter den folgenden Bedingungen stornieren: Fortbildungen und Veranstaltungen sind stornierbar bis 4 Werktage vor Veranstaltungsbeginn. Erfolgt die Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt, so wird die anfallende Stornogebühr wie folgt berechnet: 
                         a. Mit Zugang bis 3 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine
                              Stornogebühr in Höhe von 50% der ursprünglichen 
                              Teilnahmegebühr fällig. 
                          b. Eine Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt ist gegen eine
                              Stornogebühr von 100% der ursprünglich angefallenen
                              Teilnahmegebühr möglich. 
  2. Bereits bezahltes Entgelt für fristgerecht stornierte Dienstleistungen erstattet der Anbieter vollständig zurück. Sonstige Kosten im Zusammenhang mit der Stornierung trägt der Kunde selbst. 
  3. Sollte der Kunde an der Teilnahme der gebuchten Veranstaltung verhindert sein, kann er alternativ zu einer fristgemäßen Stornierung einen Ersatzteilnehmer benennen. Hierdurch entstehen keine weiteren Kosten, es sei denn die Erstellung einer neuen Rechnung wird erforderlich, weil der Kunde das Entgelt noch nicht oder nicht vollständig gezahlt hat. Hat der Kunde die Rechnung bereits gezahlt, wird diese zurückerstattet. Einen Ersatzteilnehmer kann der Kunde auch nach Ablauf der in Ziffern 25 – 27 genannten Fristen benennen. 
  4. Bei einer Stornierung nach Ablauf der Fristen oder bei Nichterscheinen werden 100% der Teilnahmegebühr berechnet und zur Zahlung fällig. 
  5. Der Kunde teilt bei Nichterscheinen dem Anbieter die Stornierung in Textform (per Brief oder E-Mail) mit. Maßgeblich für die Berechnung ist der Zugang der Stornierungsmitteilung beim Anbieter. 
  6. Stornierungsfristen kann der Kunde nur in den AGB einsehen. 
  7. Ein etwaiges gesetzlich vorgesehenes Rücktritts- und/oder Widerrufsrecht bleibt unberührt. 


  ©Praxismanagement Claudia Groß; Version: 1; gültig ab: Januar 2025 

 

Online buchen

Wir alle haben einen vollen Terminkalender und wenig Zeit. 
Daher optimieren wir stetig unser Angebot, um Ihnen und uns das Leben zu erleichtern. 
Mit unserem Online-Buchungstool können Sie sich bei uns noch schneller und einfacher zu einem 
Kurs anmelden, jederzeit, mit nur einem Klick.